Kategorie: Unser Gesundheitstipp

Unser Gesundheitstipp

Wickel – wärmend mit Quark

Das Wissen um die Heilkraft von Wickeln und Auflagen ist Grundlage für eine der ältesten medizinischen Behandlungsformen. Dabei unterscheidet man zwei Arten von medizinischen Wickeln, die heißen und kalten Anwendungen. Wickel werden grundsätzlich feucht eingesetzt, denn die Leitfähigkeit von Wassers ist um ein Vielfaches höher als die der Luft.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Wickel – kühlend mit Quark

Das Wissen um die Heilkraft von Wickeln und Auflagen ist Grundlage für eine der ältesten medizinischen Behandlungsformen. Dabei unterscheidet man zwei Arten von medizinischen Wickeln, die heißen und kalten Anwendungen. Wickel werden grundsätzlich feucht eingesetzt, denn die Leitfähigkeit von Wassers ist um ein Vielfaches höher als die der Luft.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Wickel – wohltuende Auflagen

Das Wissen um die Heilkraft von Wickeln und Auflagen ist Grundlage für eine der ältesten medizinischen Behandlungsformen. Seit dem 19. Jahrhundert sind zwei Namen mit der Anwendung von Wickeln verbunden: Pfarrer Sebastian Kneipp aus Bad Wörishofen und Vinzenz Prießnitz aus Bad Gräfenberg im heutigen Tschechien. Beide haben unabhängig von einander die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Wickel in der Bevölkerung verbreitet.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Das ansteigende Fußbad – Gesundheit nach Kneipp

Kneippen ist ganz einfach und kann unkompliziert zu Hause durchgeführt werden. Es folgt immer dem gleichen Prinzip und kann bei verschiedenen Beschwerden angewandt werden. Jede Kneippanwendung – egal an welcher Körperstelle – ist eine Unterstützung für das Immunsystem.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Der Knieguss – Gesundheit nach Kneipp

Der bayerische Pfarrer Sebastian Kneipp aus Bad Wörishofen entdeckte aus eigener Erfahrung mit schwerer Krankheit die positive Wirkung von Kaltwassergüssen: Er badete im 19. Jahrhundert in der eiskalten Donau bei Dillingen und wurde wieder gesund.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Kann Fett gesund sein?

In Fett werden Geschmacks- und Aromastoffe gebunden – kein Wunder also, dass der Schweinkrustenbraten und die Sahnesoße besonders lecker schmecken. Allerdings finden wir Fette und Öle wieder als Speckröllchen auf unseren Hüften, denn sie liefern mehr als doppelt so viele Kalorien wie Kohlenhydrate und Eiweiße.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Das Erkältungsbad – Gesundheit nach Kneipp

Der bayerische Pfarrer Sebastian Kneipp aus Bad Wörishofen entdeckte aus eigener Erfahrung mit schwerer Krankheit die positive Wirkung von Wasser: Er badete im 19. Jahrhundert in der eiskalten Donau bei Dillingen und wurde wieder gesund. Sein Wissen ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der naturheilkundlichen Behandlung.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Schwitzen für ein gesundes Herz

Beim Kongress der Kardiologen, dem „CardioUpDate 2016“, wurde eine interessante Studien vorgestellt. Schweißtreibende Aktivitäten wirken sich offensichtlich positiv auf die Herzgesundheit aus. Eigentlich weiß das inzwischen jeder. Allerdings spielt es dabei laut der Studie keine Rolle, ob beim Sport, der Arbeit oder in der Sauna geschwitzt wird. Ebenfalls interessant: In der Tat helfen auch der berühmte Apfel und der Partner dabei, einen Herzinfarkt zu verbannen.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Der Armguss – Gesundheit nach Kneipp

Der bayerische Pfarrer Sebastian Kneipp aus Bad Wörishofen entdeckte aus eigener Erfahrung mit schwerer Krankheit die positive Wirkung von Kaltwassergüssen: Er badete im 19. Jahrhundert in der eiskalten Donau bei Dillingen und wurde wieder gesund.

Mehr erfahren

Unser Gesundheitstipp

Ist Grillen ungesund?

In deutschen Gärten, auf Terrassen und Balkonen wird gebruzelt: Jeder Deutsche entfacht im Schnitt 13 Mal pro Jahr die Glut, um Fleisch oder Gemüse schonend und fettarm zuzubereiten.

Mehr erfahren