Der bayerische Pfarrer Sebastian Kneipp aus Bad Wörishofen entdeckte aus eigener Erfahrung mit schwerer Krankheit die positive Wirkung von Wasser: Er badete im 19. Jahrhundert in der eiskalten Donau bei Dillingen und wurde wieder gesund. Sein Wissen ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der naturheilkundlichen Behandlung.
Nicht nur der Arm- oder Knieguss, sondern auch Bäder gehören zum kneipp’schen Prinzip. Bei beginnenden Infekten stimuliert ein Erkältungsbad das Immunsystem. Wichtig für die Anwendung ist, dass man das Erkältungsbad direkt vor dem Bettgehen am Abend nimmt. Die Nachtruhe ist elementar wichtig, um eine gute Wirkung zu erzielen.
So einfach lassen Sie sich ein perfektes Erkältungsbad ein:
- Nehmen Sie 20 Tropfen reines Thymianöl und verschütteln Sie dieses in einem Becher Sahne. Thymianöl erhalten Sie in jeder Apotheke.
- Lassen Sie eine heiße Badewanne mit einer Temperatur von etwa 38°C ein und schütten Sie den Becher Sahne mit dem Thymianöl in das Badewasser.
- Legen Sie sich für zehn bis maximal 15 Minuten in die heiße Badewanne. Gegen Ende der Badezeit sollte eine Schweißbildung beginnen.
- Spülen Sie Ihren Körper nach dem Bad mit kaltem Wasser ab.
- Gehen Sie hierbei wie folgt vor: Von der Ferse des rechten Beines hoch über das Gesäß, dann seitlich am rechten Bein wieder runter über den Fußrücken und innenseitig vorne am rechten Bein wieder hoch bis über den Beckenknochen. Anschließend in der gleichen Weise von der Ferse beginnend das linke Bein.
- Im nächsten Schritt mit dem rechten Arm beginnend am Handrücken, dann an der Außenseite hoch bis zur Schulter und innenseitig am Arm bis in die Handfläche zurück. In gleicher Weise nun den linken Arm.
- Jetzt ist der Oberkörper dran: Vorne beginnend am Beckenknochen zur rechen Schulter und dann wieder runter langsam von rechts nach links. Anschließend einmal den Rücken und Nackenbereich rechtsseitig und anschließend den Rücken und Nackenbereich linksseitig. Abschließend können Sie das Gesicht kalt abspülen.
- Streifen Sie das Wasser jetzt nur mit den Händen ab, ohne sich abzutrocknen.
- Jetzt am besten zum Nachtschlaf ins Bett, in jedem Fall aber 30 Minuten Nachruhe einplanen.
Unser Tipp:
In Baden-Württemberg allein gibt es über 70 regionale Kneippvereine (Link auf Kneipp-Bund). Und auch bei uns direkt in der Nähe gibt es eine Wassertretanlage: Am Trimm-dich-Pfad im Wiblinger Wald kann man Station machen und sein Immunsystem auf Trab bringen.