Wir halten uns auf dem Laufenden!

Und bieten Ihnen so umfassenden Service auf dem neuesten Stand. Folgende Fortbildungen hat Dr. med. Andreas Tosch aktuell besucht:

2022

  • 08.07.2022: Workshop Hepatologie, Aktuelle Forschung und Therapie bei Lebererkrankungen
  • 06.05 bis 07.05.2022: Praxis-Update, Neue Entwicklungen und Erkenntnisse in allen relevanten Fachrichtungen der Medizin.
  • 24.03.2022 bis 26.03.2022: Neuraltherapie, Spezialistenkurs
    Schüssler Salze, 200 Jahre Schüssler.
    So aktuell wie nie, Ketogene Ernährung – Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse
  • 11.03.2022 bis 12.03.2022: Die Lehrpraxis, Ausbildung von Ärzten:innen in der ambulanten Praxis, Train-the-Trainer-Seminar
  • 09.03.2022: Osteoporose, Diagnostik und Behandlungsstrategien
  • 14.01.2022 bis 16.01.2022: Gelenkultraschall und Muskelverletzungen, Möglichkeiten des modernen Ultraschall

2021

  • 15.12.2021: Multimedikation in der Hausarztpraxis, Wenn weniger mehr ist – Strategie zur richtigen Medikation.
  • 20.11. bis 21.11.21 Kinesiotaping – Medi-Taping, Sanfte Behandlung bei Schmerzerkrankung durch Muskel- und Gelenkstörungen.
  • 29.10.2021 bis 01.11.2021: Naturheilkunde Kongress Baden-Baden
    • Regulationsmedizin und Krebs – Was gibt’s Neues
    • Vitalstoffe – Bausteine des Lebens. Gesund bis ins hohe Alter
    • Neuraltherapie bei chronischen Erkrankungen
    • Mikrobiom – Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst. Neue Erkenntnisse über den Einfluss der Darmbakterien bei unterschiedlichen Erkrankungen.
  • 12.10.2021: Fettlebererkrankungen und ihre Folgen
  • 06.10.2021: Mitochondriale Medizin – Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie
  • 23.09.2021 – 24.09.2021: Refresherkurs Notfallsonographie, Ultraschall in der Akut- und Intensivmedizin
  • 27.06.2021: Demenz, Versorgung und aktuelle Therapie in der ambulanten Medizin
  • 06.05.2021: Online-Seminar Impfupdate, Reisemedizin und Corona

2020

  • 21.11.2020: Reisemedizin für Spezialisten, Weltseuchenlage, Update Corona, Was gibt‘s neues zur Malaria. Update Reiseimpfungen, Höhenmedizin.
  • 11.09. bis 13.09.2020: IGAF-Kongress (internationale Gesellschaft für autonome Funktionsdiagnostik und Regulationsmedizin)
    • VNS-Anwendung für Spezialisten
    • Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung
    • Mitochondrien – Energie für den Organismus
    • Dünndarmfehlbesiedlung – was nun?
    • Moderne Ernährungsmedizin Makro- und Mikronährstoffbedarf
    • Silant Inflamation – Entzündung als Ursache von chronischen Erkrankungen.
    • Der Einfluss von Atemübungen bei Spitzensport, Breitensport und auf die Gesundheit des Einzelnen.
    • Im Alter ist alles zu hoch: Blutdruck, Zucker, Fette und nun?
    • Genmanipulation in der modernen Medizin – manchmal ist weniger mehr.
  • 11.03.2020: Rückenschmerz – Eine Volkskrankheit, Sinnvolle Beratung und Behandlung in der Hausarztpraxis

2019

  • 11.12.2019: Diabetes mellitus, Aktuelle Therapieoptionen, Bewegungskonzept als neuer Shootingstar
  • 13.11.2019: Angestellte Ärzte in der ambulanten Versorgung, Tipps rund um das Arbeitsverhältnis
  • 31.10. bis 02.11.2019: Medizinische Woche Baden-Baden
    • Mikrobiom-Evolutionsmedizin-Ernährung
    • Konzepte der Neuraltherapie bei Stress
    • Angewandte Kinesiologie für den Praxisalltag
    • Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt
    • Mistelinjektionen bei Schmerzen am Bewegungsapparat
    • Ernährung-Nährstoffe und Prävention
  • 08.10.2019: Sinnvolle Labordiagnostik in der Hausarztpraxis –Von der Präanalytik bis zum Befund.
  • 28.09.2019: 35. Symposium Reise- und Impfmedizin in München:
    • Aktuelle Daten zur Meningokokken-B-Impfung
    • Update Reiseimpfungen und Malaria
    • Update Weltseuchenlage/Epidemiologie
    • Auslandskrankenschutz
    • Tauchmedizinische Aspekte in der Reiseberatung
    • Labor bei Reiserückkehrern
    • STIKO-Empfehlungen 2019 und Kinderimpfungen
    • Neues zur FSME
    • Aktuelle Daten zur Hepatitis C
    • Schutzimpfungen durch Betriebsärzte
  • 13. bis 15.09.2019: Das Autonome Nervensystem im Fokus von Wissenschaft und Praxis – Workshops und Vorträge verschiedener medizinischer Fachrichtungen in Bezug auf die autonome Funktionsdiagnostik mit der VNS-Analyse. Ein Bindeglied zwischen medizinsicher Wissenschaft und Regulationsmedizin
  • 23.07.2019: CED, die chronisch entzündliche Darmerkrankung. Erkennen und behandeln.
  • 19. bis 21.07.2019:  Gelenkultraschallkurs, Schulter-Ellenbogen-Handgelenk, Hüfte-, Knie-, Sprunggelenk mit Achillissehne.
  • 10.07.2019: Gemeinsam statt einsam, Kooperationsformen für Arzte im Überblick
  • 24.04.2019: Terminservice und Versorgungsgesetz, was steckt dahinter?
  • 17.03.2019: Vitalstofftherapie in der Praxis, Behandlung von Krankheitsursachen.
  • 13.03.2019: Neues zur Behandlung von Bluthochdruck. Was sagen die neuen Richtlinien?
  • 06.02.2019: Herzfrequenzanalyse, Diagnostik für Stresserkrankungen und deren Folgen
  • 02.02.2019: Mikrobiom und Metabolom: Der Darm und sein Einfluss auf die Gesundheit
  • 27.01. bis 01. 02.2019: SANTH, Neuraltherapeutischer Spezialisten-Kurs in der Schweizer Ärztegesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke.
  • 22.01.2019: Der Placebo- und Noceboeffekt – Hat das was mit Hausärzten zu tun?

2018

  • 05.12.2018: Ultraschalluntersuchung der Lunge
  • 01.12.2018: Reisemedizin – Refresherseminar
    • Labordiagnostik bei Tropenrückkehrer
    • Aktuelles zur Weltseuchenlage
    • Malaria – was gibt´s neues
    • Reiseimpfungen-die neuesten Aspekte
    • Spannende reisemedizinische Fälle
  • 01.11. bis 04.11.2018: Naturheilkundekongress, Medizinische Woche, Baden Baden
    • Orthomolekulare Therapien bei Allergie, Kinderwunsch, Rheuma, Paradontitis, Schmerz
    • Ozon-Sauerstoff-Therapie, Anwendung in der täglichen Praxis
    • Ozon-Eigenblut, Was ist möglich?
    • Säure-Basen-Medizin, Richtig verstehen und richtig anwenden
    • Wenn Krankheiten an die Nerven gehen, Neue Erkenntnisse bei Depression, Multipler Sklerose, Parkinson und andere Erkrankungen
    • Heilfasten und Ernährung, Neues aus der Forschung
    • Entzündung, Silent Inflammation als Auslöser vieler Erkrankungen
    • Neuraltherapie-Update, ein neuromuskulärer Trigger, Nutzen bei Herz-Kreislauferkrankungen,
    • Rückenschmerz, Und alles hängt am ISG
    • Chronischer Unterbauchschmerz
  • 18.07.2018: Wirtschaftlicher Check-up im Unternehmen Praxis
  • 29.06.2018: Heilmittel-Tour 2018 – Heilmittel-Richtlinie, Heilmittelkatalog, Besondere Verordnungsbedarfe, Langfristiger Heilmittelbedarf, Heilmittelrichtwerte, Statistische Wirtschaftlichskeitsprüfung, Maßnahmen der Sanktionierung
  • 13.06.2018: Emotionale Kommunikation im Patientengespräch
  • 13.06.2018: Umstrittene Arzneimittel bei Diabetes mellitus
  • 19.04.-21.04.2018:  ZAEN-Kongress Freudenstadt
    • Neuraltherapeutischer Repitionskurs – Wiederholung aller wichtigen Injektionstechniken
    • Neuraltherapeutischer Spezialistenkurs – außergewöhnliche Injektionen besonderer Krankheitsbilder in der Neuraltherapie
    • Neue Möglichkeiten von Therapie, Diagnostik und Monitoring psychiatrischer Krankheitskomplexe
    • Traditionell europäische Phytotherapie, Der Schatz der europäischen Heilpflanzen
  • 16.03.2018: Sonokurs 2018, Auffrischungskurs in der Schilddrüsensonographie
  • 14.03.2018: Sinnvolle Strategien zur Behandlung von Atemwegserkrankungen
  • 10.03.2018: Neues Datenschutzrecht und Cyberkriminalität – Herausforderung für Klinik und Praxis
  • 24.02/25.02.2018: Tauchmedizin-Refresher-Schulung (GTÜM)
  • 07.02.2018: Aktuelles zu Herzrhythmusstörungen
  • 27.01.2018: Ärztekongress im Rahmen der Messe MEDIZIN in Stuttgart, Infektiologie – The Big Five, die wichtigsten Organinfektionen und Langzeitfolgen der Krebstherapie

2017

  • 13.12.2017: Fallstricke im Umgang mit Studiendaten
  • 01.-03.12.2017: Grundlagenseminar zur gewaltfreien Kommunikation
  • 29.11.2017: Anstellung von Ärzten in der niedergelassenen Praxis
  • 29.-31.10.2017  Medizinische Woche in Baden Baden:
    • Neues aus der Vitalstoffmedizin
    • Update Biologische Tumortherapie
    • Biologische Behandlung der Arthrose
    • Misteltherapie am Bewegungsapparat
    • Angewandte Kinesiologie
    • Neue Wissenschaft zum Immunsystem
  • 14.10.2017: Ernährungsmedizin 2017, Altern – Alterserkrankungen – altersassoziierte Erkrankungen
  • 23.09.2017: Reise-Symposium in München – Rechtliche Aspekte beim Impfen, Update Reiseimpfungen, Update Epidemiologie, reiseassoziierte Erkrankungen, Malariaprophylaxe, Tauchmedizin, Update Tuberkulose, dermatologische Erkrankungen aus Reisen, Differenzialtherapie mit oralen Antikoagulantien, Münchner Flüchtlingsimpfkonzept, Update Flavivirus, Update Hepatitis und HIV.
  • 20.09.2017: Eisenmangelanämie, Diagnostik und Therapie
  • 13.09.2017: Depressive Störung, Die Rolle der hausärztlichen Praxis
  • 10.05.2017: Tipps und Tricks für die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten
  • 05.05.-06.05.2017:  Praxis Update in München – Aktuelle Neuigkeiten der Medizin im Jahr 2016 für die Praxis aufbereitet, 14 Fachdisziplinen stellten ihre Forschungsergebnisse vor: Angiologie, Diabetes, Gastroenterologie, Geriatrie, HNO, Naturheilkunde, Schlafmedizin, Kardiologie, Onkologie, Orthopädie, Pneumologie, Psychiatrie, Rheumatologie, Urologie
  • 01.04.2017: Mikrofilm – Ernährung und Darmflora, Erkrankungen aus dem Darm
  • 31.03.2017:  Spezialistenkurs Neuraltherapie, Erkrankungen der Wirbelsäule
  • 30.03.2017: Neuraltherapeutische Injektionstechniken
  • 08.03.2017: Was gibt’s Neues bei Gerinnungshemmern?
  • 03.02.2017: Praxisindividuelle Richtwerte für mehr Qualität in der Arzneimittelversorgung, KV Baden-Württemberg
  • 28.01.2017: Mikrobiom 2.0 – Neues von der Microbiota

2016

  • 28.10.2016 bis 30.10.2016:
    • Der Mensch und sein Mikrobiom – ein Metaorganismus
    • Silant Inflamation – Schlüssel zur Gesundheit
    • Neuraltherapie bei Hüft- und Knieschmerz
    • Tagung der Mayrärzte – Altbewährtes neu entdeckt, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Mayrmedizin
    • Erworbene Mitrochondriopathien – unverstandene Erkrankungen und ihr Zusammenhang mit den Kraftwerken der Zelle
  • 22.10.2016: Refresherkurs Reisemedizin in München
    • Weltseuchenlage: Aktueller Überblick, Malaria
    • Aktuelle Aspekte zu Reiseimpfungen
    • Aktuelle Aspekte, Fragestunde und Falldiskussion zu Reise- und Tropenmedizin, Fieber nach Reiserückkehr
  • 21.10.2016: Ärzte rechtssicher online
  • 23.09.2016: Behandlung mit den Neuen-Oralen-Antikoagulanzien (NOAK), Therapieansätze, aktuelle Studienlage.
  • 12.07.2016: Interdisziplinäre Versorgung eines akuten Brustschmerz´ – Muskelverspannung bis Herzinfarkt
  • 08.06.2016: Notfallmedizin in der Hausarztpraxis
  • 09.05.2016: Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen zu den Themen Heilmittel, Wirtschaftlichskeitsprüfung, GOÄ und eHealth
  • 09.03.16: Antibiotika – Sinnvoller Einsatz eines bewährten Medikaments, Behandlungsmöglichkeiten bei MRSA
  • 26.01.2016: Palliative Medizin – Hausärztliche Begleitung von Krebspatienten

2015

  • 09.12.2015: Die Schilddrüse – Herausforderungen in der modernen Behandlungsstrategien
  • 01.12.2015: Die Schilddrüse – Bildgebende Verfahren
  • 21.11.2015: Das Mikrobiom – Moderne Diagnostik und Therapie rund um den Darm
  • 09.11.2015: KV-Vorstand on tour – Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen: Terminservicestellen, Vorgaben aus dem EHealth-Gesetz, IT-Governance des KBV-Systems
  • 04.11.2015: Social Media, Internet und Bewertungsportale 2.0 – „Sinnvolles und rechtssicheres Marketing“
  • 30.10.2015: Mikronährstoffmedizin – Durch balancierte Mikronährstoffe Krankheit verhindern und heilen
  • 29.10.2015: Mikrobiologische Medizin – Individuelle Immunmodulation
  • 23.10.2015: Reizdarm – Sicher Diagnose und effektive Therapie
  • 17.10.2015: „Was gibt es Neues an der Schulter?“, Schulterworkshop mit Spezialisten der Charité Universität Berlin
  • 26.09.2015: Symposium „Impfen, Reisen und Gesundheit“
  • 22.09.2015:
    • Was gibt es Neues bei der COPD?
    • Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz
  • 16.09.2015: Hausärztliche Behandlung der COPD
  • 07.07.2015: Neues zur Demenz: Diagnostik und Behandlungsstrategien
  • 13.04.2015: Personalgespräche effektiv führen
  • 14.04.2015: Formularwesen in der Allgemeinarztpraxis – die Arbeitsunfähigkeitbescheinigung
  • 27.01.2015: Palliative Medizin in der Hausarztpraxis – wenn das Leben zu Ende geht.

2014

  • 10.12.2014: Indikationen stationärer Einweisungen
  • 22.11.2014: Refreshkurs Reisemedizin München – Weltseuchenlage, aktueller Überblick zu Malaria, aktuelle Aspekte zu Reiseimpfungen und sexuell übertragbaren Erkrankungen
  • 18.10.2014: Ernährungsmedizin 2014, Prävention und Therapie von Mikronährstoffen
  • 11.10.2014 Service-Tag der Kassenärztlichen Vereinigung BW, Hausarzt EBM 2015 und Notfalldienstreform
  • 24.0.2014: Kardiologisches Update 2014 für kardiovaskuläre Erkrankungen
  • 17.09.2014: Palliative Betreuung
  • 09.07.2014: Der spezielle Fall – Diagnostik in der Mikrobiologischen Therapie
  • 08.07.2014: Arzneimittelsicherheit
  • 04.06.2014: Schlaganfall, Aktuelle Diagnostik und Therapie
  • 07.05.2014: Wirtschaftliche Praxisführung
  • 12.03.2014: Moderne Rheumatherapie
  • 02.02-08.02.2014: Silserwoche 2014, Expertenkurs Neuraltherapie der Wirbelsäule und der großen Gelenke
  • 14.01.2014: Kardiovaskuläre Risikoberatung für Patienten

2013

  • 11.12.2013: Antidiabetika: Leitliniengerechte Therapie bei Diabetes mellitus
  • 13.11.2013: Business Know-how für Ärzte – Das ABC der erfolgreichen Praxisführung
  • 09.11. / 10.11.2013: Refresher-Kurs Tauchmedizin für die Inhaber der GTÜM-Diploms
  • 17.10. / 18.10.2013: EMMETT-Therapie Spezialistenkurs – Fasznien-Muskel-Bindegewebe
  • 28.09.2013: 29. Kongress für Infektiologie, Tropenmedizin und Impfwesen, Impfen, Reisen und Gesundheit
  • Inhalte: Update Reisemedizin und -impfungen, Update Malaria, Update Flaviviren, Durchfall – die häufigste reisemedizinische Erkrankung, Akuttherapie vor Ort, Diagnostik in der reisemedizinischen Praxis, HIV, Reisen und Kardiologie, Sport auf der Reise – Sportmedizinische Tipps, Impfungen in der Kinder- und Jugendmedizin (Masern, Update STIKO-Empfehlungen), Update Tropenmedizin und reiseassoziierte Erkrankungen, Hautveränderungen nach Tropenaufenthalten – Differenzialdiagnostische Überlegungen
  • 11.09.2013: Antipsychotika und ihre Wechselwirkungen
  • 10.09.2013: KV-Vorstands-Vortrag: Aktuelle gesundheitspolitische Themen; der neue Einheitliche Bewertungsmaßstab – die neue Abrechnungsreform
  • 03.08.2013: EMMETT-Therapie Spezialistenkurs – Faszien-Muskel-Bindegewebe
  • 09.07.2013: Somatoforme Schmerzstöroung – schmerzt die Seele oder schmerzt der Körper
  • 07.06.2013 / 08.06.2013: EMMETT-Therapie Spezialistenkurs – Faszien-Muskel-Bindegewebe
  • 17.04.2013: Ultraschalldiagnostik UserClub Spezialistenkurs
  • 16.04.2013: Kopfschmerzen – eine Herausforderung in der hausärztlichen Praxis
  • 12.04.2013: Das neue Patientenrechtegesetz
  • 11.04.2013: EMMETT-Therapie Aufbauseminar – „Faszien-Muskel-Bindegewebe“
  • 13.03.2013: Impfen in der Hausarztpraxis
  • 09.03.2013: Bonner Tauchsymposium: Elektronische Seenotrettungssysteme – Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten, Hubschrauber zur Optimierung der Wasserrettung, Tauchtauglichkeit und Diabetes, unerwartete Krankheiten im Tauchparadies, Beatmung im Wasser, Rettungsmaßnahmen nach Segelunfällen, Strömungsrettung, kindlicher Ertrinkungsunfall, Vermeidung von Tauchunfällen im Kaltwasser, Vollmaske oder Tauchmaske bei Kaltwassertauchgängen, Tauchen mit Haien
  • 28. 02.-02.03.2013: ZAEN-Kongress: Praxis und Persönlichkeit – Das 5-Ebenen-Modell, Ernährung bei Tumor-Erkrankungen, Misteltherapie in der Biologischen Krebsbehandlung, Neuraltherapie Spezialistenkurs – Allergien erfolgreich behandeln
  • 02.02. / 03.02.2013: EMMETT-Therapie, Faszien-Muskel-Bindegewebe
  • 23.01.2013: Endokrinologie-Update: Osteoporose, Schilddrüsen-Erkrankungen, Schwangerschaftsdiabetes

2012

  • 12.12.2012: Arzneimittelinteraktionen
  • 01.12.2012: Refresherkurs Reise- und Tropenmedizin in München (Centrum für Reisemedizin)
  • 03.11.2012: Mitochondrale Medizin – Schlüssel zum Verständnis chronischer Erkrankungen
  • 02.11.2012: Neuraltherapie am Beispiel der Segmenttherapie
  • 01.11.2012: Orthomolekulare Medizin – Vitalstoffe und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit
  • 24.10.2012: Personalführung für Ärzte
  • 12.10.2012: Marketingstrategien in der Arztpraxis – Tue Gutes und rede darüber.
  • 12.09.2012: Modernes Wundmanagement
  • 14.07.2012: Integrative Tumortherapie – Altbewährtes und Neues zur Misteltherapie
  • 10.07.2012: Leitliniengerechte Behandlung der Herzinsuffizienz
  • 20.06.2012: Business Know-how für Ärzte: das ABC der erfolgreichen Praxisführung“
  • 13.06.2012: Gastroententestinale Erkrankungen und Ihre Behandlungen nach aktuellen Leitlinien: Gastritis, Reflux, Divertikulitis, M. Crohn/Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom
  • 24.05.2012: Datensicherheit und Datenschutz in der Arztpraxis
  • 18.04.2012: Darm und Ernährung – Liegt hier die Ursache zahlreicher Erkrankungsbilder? Ursachen und Behandlungsstrategien unter Berücksichtigung neuester Behandlungsergebnisse.
  • 24.03.-25.03.12: ZAEN-Kongress in Freudenstadt, Onkologisches Basisseminar – Neue Wege in der Krebstherapie
  • 14.03.2012: Blutfette und ihre Behandlung
  • 10.03.2012: Basisseminar Spenglersan Kolloid Immun-Therapie
  • 07.03.2012: Im Kopf des Patienten – Wie die Patienten unsere Praxis wahrnehmen
  • 06.03.2012: Mediverbund, Neues über das Vertragswesen nach § 75 B und C – Die hausarztzentrierte Versorgung
  • 30.01.-03.02.2012: Spezialistenkurs der Schweizer Ärzte Gesellschaft für Neuraltherapie, Neuraltherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, erweiterte Segmenttherapie, Injektionstechniken der großen Ganglien
  • 17.01.2012: Neuropathie, Schwerpunkt diabetische Polyneuropathie

2011

  • 14.12.2011: Möglichkeiten der antithrombotischen Therapie bei Patienten mit Koronarer Herzerkrankung
  • 23.11.2011: Praxisführung und Praxisorganisation in einem erfolgreichen Praxisalltag
  • 17.11.2011: Mikronährstoffe und die entsprechende Labordiagnostik für Vorsoge und Therapie
  • 12.11-13.11.2011: Gefäßsteifigkeit und Pulswellenanalyse – neue Wege in der Bluthochdruckbehandlung, Chronotherapie – der sichere Weg in der Behandlung von Herzpatienten, Erkrankungen der Atemwege – Diagnostik und Therapie bei chronischer Bronchitis – COPD + Lungenentzündung, Schlafapnoe – Diagnose und Therapie, CPR (CardioPulmonaleReanimation) – Praxisorientiertes Notfalltraining, Zukunft Arztberuf – Wirtschaftlichkeit in Zeiten des Demographiewandels
  • 30.10.-01.11.2011: Medizinische Woche in Baden-Baden: 1. Vitalstoffmedizin für die Praxis: Nährstoffversorgung im Alter, Schwermetallbelastung, Beeinflussung von Alterungsprozessen, Bedeutung von Vitamin D, Nährstoffbehandlung. 2. Diagnostik und Therapie nach FX Mayr in der modernen Präventionsmedizin. 3. Das dynamische Menschenbild als Grundlage einer ganzheitlichen Medizin. 4. Kombinierte Neural- und Infusionstherapie bei Durchblutungsstörungen und Alterserkrankungen
  • 26.10.2011: 4. Endokrinologisches Herbstseminar: Phenylketonurie und Adrenogenitales Syndrom, Diabetes mellitus Typ 2, Autoimmunthyreopathie, Endokrinologische Nachsorge bei Schädelhirntrauma, Metabolisches Syndrom
  • 11.10.2011: Palliativmedizin und Schmerztherapie
  • 05.10.2011: Abrechnungsunterlagen verständlich gemacht in Stuttgart
  • 14.09.2011: Aktuelles zur Behandlung von Asthma und Chronischer Bronchitis
  • 20.07.2011: Antikoagulation bei VHF, Schlaganfallprävention anhand aktueller Leitlinien, Vorhofflimmern und Schlaganfall, Therapieansatz in der hausärztlichen Praxis
  • 13.07.2011: Diabetes mellitus Typ 2, Therapieoptionen unter erschwerten Bedingungen
  • 06.07.2011: Bluthochdruckbehandlung nach aktueller Leitlinie, Therapieoptionen bei schwerem allergischen Asthma, Neue Therapieoptionen bei Multipler Sklerose
  • 05.07.2011: Psychosomatik in der Patientenversorgung
  • 06.-08.05.2011: Praxisupdate 2011. Neues aus: Gastroenterologie, Pneumologie, Neurologie, Kardiologie, Nephrologie, Rheumatologie, Psychosomatik, Hämatologie, Pädiatrie, Onkologie, Diabetologie, Endokrinologie, Urologie, HNO, Dermatologie
  • 04.05.2011: Versorgungssteuerung in der Hausarztpraxis
  • 09.04.2011: Arthrosemanagementprogramm. Behandlungsstrategien bei Arthrose
  • 16.03.2011: Arzneimittelsicherheit
  • 25.-27.02.2011: Neuraltherapie bei Systemerkrankung: Rheuma, Fibromyalgie, M. Raynaud, M. Bechterew, Schmerz und Entzündung, Neuraltherapie und Osteopathie

2010

  • 08.12.2010: Bluthochdruck medikamentös therapieren
  • 18.11.-20.11.2010: Neuraltherapie-Spezialistenkurs – Erkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches
  • 06.11.2010: Komplementäre Onkologie – Misteltherapie in der Praxis
  • 23.-24.10.2010: Bowen Kongress: Neue Studien zur Bowen Therapie, Faszienforschung – Aufbruch zu neuen Möglichkeiten, Bowen und QiGong, Bowen Therapie und anthroposophische Medizin, Bowen Therapie bei Tieren – Ein neues Feld
  • 19.10.2010: Tabakentwöhnung
  • 08.10.2010: Praxiscoaching zum Thema Qualitätsmanagement in der Praxis
  • 06.10.2010: Risiken einer Hormonbehandlung
  • 21.07.2010: Diagnose und Therapie Asthma bronchiale und Management der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen
  • Juli 2010: Fortbildung Nierenerkrankungen der DGfN
  • 09.06.2010: Medikamentöse Therapie des Diabetes Typ 2
  • 11.05.2010: Antidiabetika leitliniengerechte Therapie
  • 21.04.2010: Schwindel, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten aus neurologischer Sicht
  • 21.03.2010: Unterschiedliche Erkrankungen neuraltherapeutisch behandeln
  • 20.03.2010: Neuraltherapie
  • 19.03.2010: Neuraltherapeutische Injektionen tiefer Ganglien
  • 04.02.2010: Moderne Therapie der stabilen koronaren Herzkrankheit
  • 05.-07.02.2010: Taucharztlehrgang I und II
  • 27.02.2010: Ernährungsmedizin am Beispiel von Mikronährstoffen

2009

  • 05.-06.12.2009: Reisemedizin
  • 21.-22.11. 2009: Bowen-Therapie: Spezialistenkurs
  • 07.-08.11.2009: Tropenmedizin
  • 14.11.2009: KHK, Asthma, COPD und Diabetes
  • 13.10.2009: Reanimation in der Praxis, erweiterte Maßnahmen
  • 30.09.2009: Mikrobiologische Therapie: individuelle Behandlung mit Autovaccine
  • 23.09.2009: Orthomolekulare Ernährungsmedizin, Bsp. Immunsystem und Arthrose
  • 22.07.2009: Lungenfunktion am Beispiel Asthma und COPD
  • 26.-27.06.2009: Notfall-Training: On Bord Notfälle im Flugsimulator, Lufthansa
  • 15.-17.05.2009: Praxis Update Düsseldorf: Aktuelles aus Kardiologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Onkologie, Neurologie, Nephrologie, Pädiatrie, Impfungen, Diabetes, Geriatrie, HNO, Pneumologie, Dermatologie, Gastroenterologie
  • 13.05.2009: Entwicklung in der Lipidtherapie
  • 27.-29.03.2009: Neuraltherapie: ZAEN-Kongress Freudenstadt
  • 14.03.2009: Mikrobiologische Therapie: Spezialistenkurs

zurück