In der Kardiologie hat sich unglaublich viel getan in den letzten Jahrzehnten. Immer neuere und superspezifische Medikamente wurden erforscht und kamen den Herzkranken zugute. Heilpflanzen haben eine lange Tradition bei Herz- und Kreislauferkrankungen. Sie werden noch immer mit großem Erfolg eingesetzt. Bei einer kardiologischen Therapie können sie als „Add-on“ oder bei milder Form auch als „First-Line“ verabreicht werden.
Weißdorn wirkt gegen Herzschwäche in milder Form (NYHA II). Eine neue Untersuchung zeigt, dass Weißdorn zusätzlich zur Standardtherapie bei stärkerer Herzschwäche einen deutlichen Vorteil für Patienten darstellt. Auch bei sogenannten funktionellen Herzstörungen, bei denen die Kardiologen keine eigentliche Herzkrankheit feststellen, ist Weißdorn eine hervorragend wirksame und nebenwirkungsarme Behandlungsform. Denn die Patienten haben meist erhebliche Beschwerden.
Milde Rhythmusstörungen lassen sich gut mit Besenginster behandeln. Durch eine Veränderung im Reizleitungssystem des Herzens dämpft das Kraut die Erregbarkeit des Organs. Patienten, die zusätzlich Psychopharmaka einnehmen, müssen jedoch vorsichtig sein. Es kann mit Besenginster zu Wechselwirkungen kommen.
Bluthochdruck muss behandelt werden, denn er ist ein erheblicher Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Hier hat die moderne Medizin hochwirksame Substanzen zur Verfügung. Bei milden Formen der Hypertonie oder als Zusatztherapie haben sich Phytopharmaka seit Jahren bewährt. Knoblauch kennt jeder. Die Knolle riecht zwar unangenehm, wirkt aber: Erweiterung der Gefäße, Verbesserung der Mikrozirkulation und auch Senkung des LDL Cholesterins. Rauwolfia ist ebenfalls ein wirksame Heilpflanze.
Campher wirkt bei niedrigem Blutdruck und Kreislaufschwäche. Korodin sind altbewährte Notfalltropfen und wurde schon in den Handtaschen unserer Großmütter vorgefunden. Durch die zentrale Stimulation von Atem- und Vasomotorenzentrum wirkt es seit Jahrzehnten kreislauftonisierend und Bronchien erweiternd.
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus den Möglichkeiten, wir wir unser Herz als zentrales Organ mit der Kraft von Mutter Natur unterstützen können.