Die Bestimmung des Knöchel-Arm-Index („ankle brachial index“, ABI) zählt zu den nichtinvasiven Screening-Untersuchungen. Die moderne Technik des ABI besticht durch die Einfachheit der Anwendung und ist vergleichbar mit dem Blutdruck messen.

Für die Vorsorge und bei Risikopatienten

Durch zahlreiche Studien ist der Zusammenhang zwischen der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) und einem deutlich erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen wie zum Beispiel Schlaganfall und Herzinfarkt belegt. Ein erniedrigter ABI-Wert deutet auf eine PAVK hin und ist ein wichtiger Risikomarker. In unserer Praxis bestimmen wir den ABI zur Vorsorge und vor allem bei Risikopatienten wie zum Beispiel Rauchern im Rahmen der Präventionsmedizin.

Laden Sie sich hier unsere Patienteninformation zum Thema ABI-Messung herunter.