Schmerzen durch muskuläre Verspannung oder veränderte Gelenke begleiten viele Menschen und unseren Praxisalltag. Neben der orthopädischen Diagnostik und Therapie gibt es eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, um eine Linderung zu erreichen. Auf der Suche nach einer sanften Methode entwickelte der japanische Arzt Dr. Kenzo Kase das Kinesio-Taping in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Zur Jahrtausendwende hielt es seinen Einzug in die Welt des Sports. Kaum ein Sportler, der nicht durch die bunten Streifen auf der Haut die Leistungskraft steigern oder Verletzungen vorbeugen wollte. Was im Sport begann, ist in der Medizin angekommen.
Heute ist das Kinesio-Taping bei der Behandlung von Sportverletzungen, aber auch Schmerzzuständen der unterschiedlichsten Art etabliert. Ärzte und Physiotherapeuten nutzen diese Methode, um ihre Behandlungsstrategien zu unterstützen. Durch Reize auf der Haut und die Veränderung des Stoffwechsels in der Unterhaut wird das Nervensystem positiv stimuliert. Diese Informationen werden im Gehirn wahrgenommen und ein Heilungsprozess angestoßen und eingeleitet.
Wir nutzen das Kinesio-Taping zur Unterstützung unserer bekannten Therapien und als Einzeltherapie zur Verbesserung von Schmerzsituationen. Es gibt keine bekannten Nebenwirkungen dieser Methode. Einzig eine Allergie der Haut auf den Kleber ist möglich.
Machen Sie einen Termin in unserer Spezialsprechstunde und nutzen Sie eine weitere Möglichkeit, Muskelverspannungen und/oder Gelenkbeschwerden ohne langwierige Medikation oder gar Operationen zu lindern.