Dr-Tosch-Neuraltherapie-bei-Patientin

 

Unter Neuraltherapie versteht man eine der Akupunktur verwandten Regulations- oder Umstimmungsbehandlung, bei der Betäubungsmittel gespritzt werden. Dadurch können Störungen getestet und Beschwerden behandelt werden. Gespritzt wird in Haut, Muskeln, Narben, Akupunkturpunkte und Nerven. Die moderne Neuraltherapie gründet auf die Erkenntnisse der Gebrüder Huneke der 20er Jahre und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Ein ausführliches Gespräch dient dazu, eventuell vorhandene persönliche Risiken auf ein Minimum zu reduzieren und zu klären, ob diese Form der Behandlung für den jeweiligen Patienten in Frage kommt.

Unterstützung bei Schmerzzuständen und Entzündungen

Eine Neuraltherapie ist sinnvoll bei Schmerzzuständen und Entzündungen sowie chronischen Erkrankungen. Das naturlheilkundliche Verfahren wird angewendet bei:

  • Entzündungen
  • Verletzungen
  • Migräne
  • Rheuma
  • Magenbeschwerden
  • Angina Pectoris
  • Funktionellen und hormonellen Störungen
  • Nervenbedingten Schmerzen (Neuralgien)
  • Unterstütztend bei chronischen Erkrankungen

Die Behandlungsdauer hängt von der Art der Erkrankung und der Reaktion des Patienten auf die Behandlung ab. Bei akuten Erkrankungen können tägliche Injektionen sinnvoll sein, in der Regel jedoch empfehlen wir ein bis drei Sitzungen pro Woche; bei chronischen Erkrankungen auch seltener. In jedem Fall stimmen wir die Behandlungsdauer individuell ab.

Laufende Beobachtung für eine erfolgreiche Therapie

Normalerweise kommt es nach einer neuraltherapeutischen Behandlung zu einer Beschwerdefreiheit oder zumindest zu einer deutlichen Verbesserung. Es ist von großer Bedeutung, dass der Patient alle Beschwerden, Beschwerdeänderungen und Auffälligkeiten genau beobachtet, am Besten sogar schriftlich notiert und dem behandelden Arzt mitteilt, damit dieser die richtigen Schlüsse daraus ziehen kann. Die Neuraltherapie ist ein schonendes, modernes komplementärmedizinisches Verfahren, das wir in unserer Praxis anbieten. Dr. Tosch ist qualifiziert für die Neuraltherapie und ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke.

Laden Sie sich hier unsere Praxisinformation zum Thema Neuraltherapie herunter.