Patient-im-Gespraech-mit-Arzthelferin

 

Vorsorge ist besser als heilen: Dieser Grundgedanke bestimmt unser Konzept und Leitbild zur Präventionsmedizin. Grundsätzlich hat die Vorsorge einen hohen Stellenwert in unserer Praxis. Denn unser Hauptaugenmerk liegt auf der Beratung unserer Patienten in Gesundheitsfragen mit dem Ziel, Maßnahmen individuell abzustimmen – im Sinne einer ganzheitlichen Präventionsmedizin. Dabei stehen uns zu den von der gesetzlichen Krankenversicherung empfohlenen Maßnahmen verschiedene Gesundheitsvorsorgeprogramme zur Verfügung.

Die primäre Prävention dient der Krankheitsverhütung mit dem Ziel, gesund zu bleiben. Dazu zählen Maßnahmen wie Impfungen entsprechend der Impfempfehlungen jedoch auch gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und vieles mehr.

Die sekundäre Prävention dient der Krankheitsfrüherkennung und hat das Ziel, Krankheiten und Risikofaktoren möglichst früh zu erkennen. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen, die verschiedenen Krebsvorsorgeangebote, Pulswellenanalyse oder die IMT-Messung.

Die tertiäre Prävention dient der Verhinderung der Krankheitsverschlechterung mit dem Ziel, eine bereits bestehende Erkrankung zu verbessern und Spätfolgen zu verhindern. Hierzu zählen wir das DMP, ein Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen, Medikamentengabe oder etwa die Biologische Tumortherapie.

Unsere individuellen Leistungen in der Präventionsmedizin:

Als hausärztliche Praxis übernehmen wir eine Lotsenfunktion, um die unterschiedlichen Vorsorgeprogramme unserer Patienten zu koordinieren. Hierbei gehen wir auf die individuelle Krankengeschichte des einzelnen Patienten ein, um Faktoren wie Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen, Familiengeschichte usw. zu berücksichtigen. Uns stehen Spezial- und Sonderlaborleistungen zur Verfügung. Zudem ist unsere Praxis mit entsprechend moderner Medizintechnik ausgestattet.

Die präventive Medizin leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Bevölkerung.