Patient-auf-Liege-mit-Klammer-am-Finger

 

Die gesetzlichen und die privaten Krankenkassen empfehlen ihren Mitgliedern die regelmäßige Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, den so genanntne „Check-up“. Dies stellt eine vorbeugende Maßnahme dar. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit alle drei Jahre, für Patienten, die am Hausarztmodell teilnehmen, alle zwei Jahre, und für Patienten im Hausarztprogramm der AOK sogar jährlich einen Check-up in Anspruch zu nehmen. Private Krankenkassen ermöglichen ihren Versicherten ab dem 20. Lebensjahr eine jährliche Vorsorgeuntersuchung in allen Bereichen der gesundheitlichen Prävention.

Leistungen der GKV

Für Jugendliche: zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr Untersuchung von gesundheitlicher Entwicklung sowie allgemeine Vorsorge

Für junge Erwachsene: zwischen dem 18. und 34. Lebensjahr einmalig eine Vorsorgeuntersuchung nach den Vorgaben der Krankenkassen

Für Frauen: ab dem 20. Lebensjahr eine jährliche gynäkologische Krebsvorsorgeuntersuchung

Für Männer: ab dem 45. Lebensjahr eine jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung

Für Männer und Frauen: ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Hautkrebsscreening und alle drei Jahre Gesundheitsvorsorge für gesetzlich Versicherte; im Hausarztmodell alle zwei Jahre Hautkrebsscreening und Gesundheitsvorsorge, im Hausarztmodell der AOK jährliche Gesundheitsvorsorge

Für Frauen und Männer: ab dem 50. Lebensjahr jährliche Darmkrebsvorsorge mittels Stuhltest und ab dem 55. Lebensjahr zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren

Ihre Möglichkeiten für mehr Gesundheit: Zusatzleistungen für Selbstzahler

Jugendgesundheitsuntersuchung: mit erweiterter Laborleistung

Krebsvorsorge Mann: mit erweiterter Laborleistung wie PSA-Wert und Ultraschalluntersuchung zur Größenbestimmung der Prostata

Check Up Plus mit erweiterten Laborleistungen: Untersuchung spezieller Parameter, Ultraschallleistungen: Bauchorgane, Halsschlagader, Herz, Schilddrüse, kompletter Gefäß-Check sowie Vermessung der Gefäße: IMT-Messung und Funktionsdiagnostik mit Belastungs-EKG, Lungenfunktion und Hörtest