In unserem monatlichen Gesundheitstipp beschäftigen wir uns mit der Frage, ob richtiges Essen schlank machen kann – und damit ist der richtige Zeitpunkt gemeint. Eine britische Studie hat untersucht, welche Auswirkungen auf Gewicht und metabolische Parameter die Einnahme der Hauptmahlzeit zur Mittagszeit oder am Abend hat.
Eingeschlossen wurden 70 fürs Abnehmen motivierte Frauen mit erhöhtem Gewicht mit einem BMI von 32 Prozent. Allen Studienteilnehmerinnen wurde die gleiche Reduktionskost verordnet: 15 Prozent des Energiebedarfs fielen auf Snacks und Frühstück. Der Rest wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. In der einen Gruppe machte das Mittagessen 50 und das Abendessen 20 Prozent des Energiebedarfs aus, in der anderen Gruppe war es genau umgekehrt.
Die Probandinnen wurden über zwölf Wochen kontrolliert. Die Gruppe, die mittags ihre Hauptmahlzeit einnahm, hat im Schnitt 6 kg, die Abendgruppe nur 4 kg abgenommen. Auch bezüglich der Insulinresistenz und des Insulinplasmaspiegel zeigte die Mittags-Gruppe bessere Resultate.
Müssen wir nun umdenken?
Jeder kennt den Spruch schon von seinen Großeltern: „Frühstück wie eine Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann“. Der Begriff „Dinner-Cancelling“ ist sicher auch vielen ein Begriff. Nun sind diese Lebensweisheiten aber offensichtlich unter wissenschaftlichen Aspekten bewiesen. Nicht zu unterschätzen ist auch der positive Effekt auf den Insulinhaushalt. Warum bei gleicher Energieaufnahme die Pfunde mittags purzeln, konnte im Rahmen der Studie allerdings bislang noch nicht geklärt werden.
Unser Tipp:
Wenn’s schon unsere Großeltern sagten, machen wir’s doch einfach!
Quelle: Madjd A et al. AmJClinNut. 2016; 104:982-9