Dass Omega-3-Fettsäuren gesund sind, weiß eigentlich inzwischen jeder. Auch wissenschaftliche Studien bestätigen den positiven Einfluss von Omega-3-Fettsäuren – wie jüngst die LURIC-Studie (Ludwigshafener Risk and Cardiovascular Health Study): In der Studie wird das Fazit gezogen, dass die langfristige Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung das Leben verlängert, vor allem bei Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Frauen profitieren offensichtlich grundsätzlich von einem hohen Spiegel an Omega-3-Fettsäuren.

In die Studie wurden zwischen 1996 und 2000 knapp 3.500 Personen aus Süddeutschland aufgenommen und zehn Jahre beobachtet. Etwa 30 Prozent der Studienteilnehmer verstarben während dieses Zeitraums. Nach ihrem Tod wurde die Menge an Omega-3 in den roten Blutkörperchen bestimmt und die Ergebnisse wurden in Beziehung zu Todesfall, Todesursache und Krankengeschichte gesetzt.

Das Ergebnis der Analyse zeigt zusammengefasst: Ein hoher Spiegel von Omega-3-Fettsäuren verlängert unabhängig von allen anderen Einflüssen oder Risikofaktoren das Leben. Hieraus schließen die Forscher, dass niedrige Spiegel ein eigenständiger Risikofaktor für einen frühen Tod sind.

Wer mehr Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen möchte, muss lediglich seine Ernährung entsprechend anpassen. Gerne geben wir Ihnen dazu hilfreiche Tipps, sprechen Sie uns an. Wichtige Hinweise dazu finden Sie auch in unserem Gesundheitstipp zum Thema Fette.

 

Quelle: Kleber et al.(2016) Atherosclerosis