Eine Metaanalyse mit 20.000 Studienteilnehmern bestätigt die Notwendigkeit, ab einem bestimmten Alter regelmäßig den Blutzucker zu messen. Über 30 Jahre wurden die Probanden der Studie beobachtet. In diesem Zeitraum erlitten 1.530 eine Herzinfarkt und 877 einen Schlaganfall. Dieses Risiko lag bei Frauen mit guten Zuckerwerten bei 15,3 Prozent, bei Männern bei 21,5 Prozent. Waren die Zuckerwerte grenzwertig, d.h. im Bereich eines sogenannten Prädiabetes, hat sich das Risiko auf 38,6 Prozent bzw. 47,7 Prozent mehr als verdoppelt. Deshalb ist es wichtig, den Zuckerwert regelmäßig im Rahmen der Vorsorge zu kontrollieren.

 

Kennen Sie Ihren Zuckerwert? Sie kennen aber sicher den vielzitierten Spruch: Vorsorge ist besser als heilen. Wir infomieren Sie gerne über unsere Vorsorgeprogramme.